top of page

Akupunktur 

Jahrtausendealte Heilkunst mit moderner Wirkung 

Was ist Akupunktur – und wie wirkt sie im Körper?

Akupunktur ist eine zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch das gezielte Setzen feiner, steriler Nadeln an bestimmten Punkten auf dem Körper werden Energieflüsse reguliert, Blockaden gelöst und Selbstheilungskräfte angeregt.
In der TCM wird der Mensch als Einheit aus Körper, Geist und Umwelt verstanden. Die Akupunktur wirkt auf die sogenannten Leitbahnen (Meridiane) – ein Netz aus Energiekanälen, das sich durch den gesamten Körper zieht. Über diese Punkte können Organfunktionen, Schmerzverarbeitung und emotionale Zustände beeinflusst werden.
Auch aus moderner Sicht zeigen Studien, dass Akupunktur unter anderem:
  • die Durchblutung fördert
  • das Nervensystem reguliert
  • die Schmerzwahrnehmung im Gehirn moduliert
  • die Ausschüttung körpereigener Botenstoffe (z. B. Endorphine) anregt

Wobei kann Akupunktur helfen?

In meiner Praxis setze ich Akupunktur besonders erfolgreich ein bei:
  • Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen
  • Gelenkbeschwerden (z. B. Knie, Hüfte, Ellenbogen)
  • Migräne und Spannungskopfschmerzen
  • Erschöpfung, Schlafstörungen
  • Verdauungsstörungen
  • Heuschnupfen & Allergien
  • Zyklusbeschwerden
Die Behandlung wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt – oft in Kombination mit anderen Therapien wie Schröpfen, Kräutern oder manuellen Techniken.

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung ab?

Nach einem ausführlichen Erstgespräch und einer energetischen Einschätzung (z. B. Zungendiagnostik, Pulsbefund) werden passende Akupunkturpunkte ausgewählt.
Sie liegen während der Behandlung entspannt, die feinen Nadeln verbleiben meist 20–30 Minuten im Körper. Viele Patienten empfinden die Sitzung als tief entspannend oder wohltuend aktivierend.
Die Nadeln werden sanft und schmerzarm gesetzt – meist spüren Sie nur einen leichten Reiz oder ein Wärmegefühl.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Akupunktur ist ein Prozess. Bei akuten Beschwerden können bereits wenige Sitzungen ausreichen – chronische oder komplexe Themen benötigen Zeit und Regelmäßigkeit.
Ich bespreche mit Ihnen individuell, was sinnvoll und realistisch ist, und kombiniere die Akupunktur gegebenenfalls mit ergänzenden Verfahren.

Warum Akupunktur in meiner Praxis?

  • Fundierte Ausbildung & langjährige Erfahrung
  • Kombination mit moderner Diagnostik (z. B. Blutbild, Mikrobiom)
  • Integration in ein umfassendes, ganzheitliches Therapiekonzept
  • Zeit, Aufmerksamkeit & ehrliche Beratung

bottom of page