top of page

Chinesische Heilkräuter – Die Kraft der Natur nutzen
 
​​

Was sind chinesische Heilkräuter und wie wirken sie?

 
Chinesische Heilkräuter sind ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die verwendeten Substanzen stammen meist aus Wurzeln, Rinden, Blättern, Blüten oder Samen. Jede Pflanze wird gezielt nach ihrer energetischen Wirkung, Temperaturqualität, Geschmacksrichtung und Funktionskreis ausgewählt.
Im Gegensatz zur westlichen Phytotherapie wird nicht nur ein einzelner Wirkstoff verwendet, sondern eine individuell abgestimmte Kombination – eine Rezeptur. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu fördern, Störungen zu regulieren und Körperfunktionen sanft zu unterstützen.
Aus Sicht der TCM können die Kräuter helfen, Hitze oder Kälte auszuleiten, Feuchtigkeit zu transformieren, Qi zu stärken oder Blut zu bewegen – immer angepasst an die Diagnose und Konstitution des Patienten.
 

Wann werden chinesische Heilkräuter eingesetzt?

Die Anwendung ist sehr vielseitig. In meiner Praxis setze ich sie häufig begleitend oder ergänzend zur Akupunktur und anderen Methoden ein – besonders bei:
  • Erschöpfung und Energiemangel
  • Verdauungsbeschwerden
  • Schlafstörungen und Unruhe
  • Zyklusunregelmäßigkeiten
  • Infektanfälligkeit
  • Migräne
  • Hautproblemen
Die Rezepturen werden individuell angepasst und können regelmäßig angepasst oder mit dem Therapieverlauf verändert werden.
 

Wie erfolgt die Einnahme?

Traditionell werden die getrockneten Kräuter als Sud gekocht und als Tee getrunken. In der heutigen Praxis nutze ich bevorzugt moderne, geprüfte Darreichungsformen wie Granulate, Kapseln oder Tabletten – einfach in der Anwendung und gut dosierbar.
Je nach Beschwerdebild wird eine Rezeptur für einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten empfohlen. Wichtig ist die regelmäßige Einnahme und eine gute Kommunikation über Veränderungen im Befinden.
 

Sind chinesische Heilkräuter sicher?

Ich arbeite ausschließlich mit geprüften Herstellern, die Reinheit, Qualität und Rückstandskontrollen gewährleisten. Die Rezepturen werden in Apotheken oder spezialisierten Kräuterhäusern zubereitet und unterliegen strengen Qualitätskriterien.
Die Kräuter werden nicht pauschal eingesetzt, sondern individuell verordnet – auf Basis der TCM-Diagnostik und unter Berücksichtigung möglicher Kontraindikationen oder Wechselwirkungen.
 

Warum ich chinesische Heilkräuter in meiner Praxis nutze

Heilkräuter ermöglichen es, auch auf tieferliegende Disharmonien Einfluss zu nehmen – besonders dann, wenn Ernährung, Lebensstil und äußere Einflüsse mit eine Rolle spielen. Sie ergänzen die Akupunktur ideal und bieten viele Möglichkeiten, gezielt Einfluss auf Organsysteme, Stoffwechsel, Immunfunktion und Energiehaushalt zu nehmen.
Wenn Sie sich fragen, ob diese Therapieform für Sie geeignet ist, berate ich Sie gern im persönlichen Gespräch.
bottom of page