top of page

​Schröpfen & Pneumatische Pulsationstherapie – Tiefenwirksame Behandlung für mehr Gesundheit

Was ist Schröpfen – und wie wirkt es?

 

Schröpfen ist eine bewährte Reiztherapie aus der traditionellen Naturheilkunde und der TCM. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf bestimmte Körperbereiche aufgesetzt, in denen ein Unterdruck erzeugt wird. Dieser Unterdruck regt die lokale Durchblutung an, stimuliert das Lymphsystem und löst muskuläre und fasziale Spannungen.

Das Schröpfen gehört zu den sogenannten ausleitenden Verfahren. Ziel ist es, Stoffwechselprozesse im Gewebe anzuregen und das energetische Gleichgewicht im Körper zu unterstützen. In der TCM wird es häufig auf bestimmte Zonen entlang der Meridiane eingesetzt.

 

Wann kommt Schröpfen zum Einsatz?

 

In meiner Praxis nutze ich das traditionelle Schröpfen vor allem bei:

  • Muskelverspannungen und Rückenschmerzen

  • Schulter- und Nackenbeschwerden

  • Durchblutungsstörungen

  • Erschöpfung mit muskulärer Schwere

  • allgemeiner Entgiftungsunterstützung

Die Methode ist einfach, effektiv und wird in der Regel als angenehm wahrgenommen. Nach der Behandlung kann es zu kleinen Blutergüssen kommen, die jedoch meist nach wenigen Tagen von selbst verschwinden.

 

Was ist die pneumatische Pulsationstherapie?

 

Als moderne Weiterentwicklung des Schröpfens kommt in meiner Praxis auch das Pneumatron-Gerät zum Einsatz. Es arbeitet mit rhythmisch wechselndem Unterdruck – ähnlich einer pulsierenden Schröpfmassage. Die Haut und das darunterliegende Gewebe werden in schnellen Impulsen angesaugt und wieder freigegeben.

Diese sanfte, aber tiefenwirksame Methode regt die Mikrozirkulation, den Lymphfluss und die Stoffwechselaktivität an – auch in tieferliegenden Gewebeschichten.

 

Wann eignet sich die pneumatische Pulsationstherapie?

Ich setze den Pneumatron häufig ein bei:

  • Verspannungen im Rücken, Nacken oder Beinen

  • Muskelverhärtungen und myofaszialen Schmerzen

  • Cellulite und Bindegewebsschwäche

  • chronischen Schwellungen oder Lymphstau

  • begleitend zur Regeneration und Entspannung

 

Die Anwendung ist in der Regel schmerzfrei und kann bei Bedarf großflächig oder punktuell eingesetzt werden.

Tradition trifft Moderne

Ob klassisch oder pulsierend – beide Schröpfverfahren ergänzen meine weiteren Behandlungen ideal. Besonders in Kombination mit Akupunktur, Faszientherapie oder nach einer chiropraktischen Justierung zeigt sich oft eine spürbare Entlastung der behandelten Regionen.

Wenn Sie wissen möchten, ob Schröpfen oder pulsierende Therapie auch für Ihre Beschwerden geeignet ist, berate ich Sie gern persönlich.

bottom of page